Erkrankung
Da Speiseröhrenkrebs in einem frühen Stadium kaum Symptome verursacht, wird er meistens erst spät entdeckt. Die Erkrankung zählt mit relativen 5-Jahres-Überlebensraten von 24 % bzw 25 % für Frauen und Männer zu den Tumorerkrankungen mit einem ungünstigen Verlauf (Prognose).
Nach den feingeweblichen (histologischen) Merkmalen gibt es hauptsächlich zwei Formen von Speiseröhrenkrebs: Das Adenokarzinom, das sich aus den Drüsenzellen der Speiseröhre entwickelt, sowie das Plattenepithelkarzinom, das in den Zellen der Schleimhaut entsteht.
Plattenepithelkarzinome können in der gesamten Speiseröhre auftreten, Adenokarzinome finden sich dagegen meist im unteren Bereich.